Getreu diesem Motto bietet das im Februar 2010 eröffnete Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus niedrigschwellige Beratungsmöglichkeiten und zahlreiche Serviceangebote für alle Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt.
Das stets umfangreiche Kursangebot vereint gleichermaßen kreative und informative Veranstaltungen und erfreut sich generationsübergreifend großer Beliebtheit.
Das Haus — als Informationsdrehscheibe und Ort der Begegnung — fördert den Kontakt der Menschen untereinander, das Voneinander Lernen sowie den Abbau von intra- und interkulturellen Barrieren. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches Miteinander der Bewohner der Kreisstadt und des Landkreises.
Ein Aufzug und die barrierefreie Gestaltung ermöglichen die problemlose Bewegung innerhalb des Gebäudes.
Für das leibliche Wohl der Besucher des Mehrgenerationenhauses wird im hauseigenen Begegnungscafé gesorgt. In dem liebevoll gestalteten Raum (im ersten Obergeschoss) werden Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr kleine Snacks und Kaffeespezialitäten zu erschwinglichen Preisen angeboten. Tagesaktuelle Zeitungen und ein für jeden Besucher frei zugänglicher Internetanschluss sorgen für die nötige Zerstreuung im hektischen Alltag.
Wer gerne nur einen Moment durchatmen oder entspannen möchte, kann dies tun ohne etwas kaufen zu müssen und auch der Verzehr von eigenen Speisen ist erlaubt.
Eltern mit Kindern müssen in unserem Begegnungscafé keine Sorge haben, dass sich ihre Sprösslinge „nicht benehmen“, da fröhliche Kinder im Mehrgenerationenhaus gerne gesehen sind.
Die zentrale Lage des Mehrgenerationenhauses, nur rund 250 Schritte vom Stadtzentrum (Platz an der Linde) entfernt, macht einen Besuch im Begegnungscafé spontan und problemlos möglich.
Alle Besucher sind herzlich willkommen!
Kommen Sie doch mal auf einen Besuch vorbei!