Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, liebe Ehrenamtliche,
nach einem guten Neustart im Sommer mit einer wiederkehrenden Lebendigkeit und kleineren Begegnungen im HdF / MGH haben wir nun leider seit dem 02.11.2020 wieder alle Gruppen und Veranstaltungen absagen müssen. Auch unser „Herzstück“ das “Begegnungscafé“ musste die Bewirtung einstellen.
Voller Hoffnung auf eine mögliche Änderung im Dezember warteten wir den November mit weiteren Meldungen von unserer Seite aus noch ab. Nun ist es mit der 13. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz klar geregelt und es bleibt wie im November bei den bestehenden Schließungen für Freizeitangebote, Veranstaltungen und dem Bewirtungsverbot im Begegnungscafé.
Daher haben wir wieder die Initiative zu unserem Regenbogenbrief aus dem HdF / MGH aufgenommen und schicken Ihnen / Euch ein Strahlen und gute Wünsche für die kommenden Wochen aus dem Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus.
Auch wenn viele Gruppen fehlen und es sehr ruhig in unseren Räumen ist, so sind wir, das MGH-Team, täglich für Sie / Euch von Montag- Freitag zwischen 9:00 – 17:00 Uhr persönlich vor Ort. Das Haus ist geöffnet, die evangelische Kindertagesstätte Arche Noah ist da, die Mitarbeiter der katholischen Familienbildungsstätte sind vormittags anwesend und in der MGH Etage finden unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften folgendes statt:
- Ökumenische Flüchtlingshilfe Beratung
- Mieterbund Beratung nach Anmeldung
- AWO Migrationsberatung nach Anmeldung
- Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker
- Selbsthilfegruppe Elternkreis suchtkranker Kinder
- Betreute Umgänge
- Nutzung der öffentlichen PC‘s im Begegnungscafé
- Einzelgespräche
- Computer-Einzelberatung nach Anmeldung
- Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e.V.
- WEISSER RING Termin/Beratung nach Vereinbarung
Weiterhin finden folgende Aktionen statt.
- Wöchentliche Online Treffen über „Jitsi meet“ (einer kostenlosen Plattform für Videokonferenzen). Hier plaudern wir miteinander, trinken jeder für sich eine Tasse Tee oder Kaffee und freuen uns am Ende, dass wir uns virtuell begegnet sind. Wer mit uns „mitplaudern“ möchte, ist herzlichst eingeladen. bitte bei uns unter Tel. 02641/9149892 im HdF / MGH melden, wir schicken Ihnen / Euch einen Link zu und los geht es!!! Es ist sehr einfach und ohne Probleme am Computer, Tablet oder Handy zu nutzen.
- Gabentisch im Advent
- Fürsorgetelefon
An diesem Regenbogenbrief und den Aktionen haben sich beteiligt:
- Hermann J. Schuhen mit seinen erheiternden Gedichten
- Hans Nicolaysen von der Malgruppe des SeniorenNetzWerk mit seiner Bildvorlage „Nikolaus“
- Stefanie Gäb unsere Hauswirtschafterin und Christa Apel unsere „Kuchenfee“ für ihre Rezepte und das Plätzchenbacken mit den Praktikantinnen
- Gisela Burgau, Theresia Weber und Monika Menden am Projekt Gabentisch
- Helga und Rainer Nennmann vom SeniorenNetzWerk für die Ideen und Bereitstellung der Denkaufgaben und Rätsel
- Ehrenamtliche und Bürger*innen die Spenden für den Gabentisch gebracht
haben
Dies sind unsere neuen Informationen, wir hoffen Sie / Euch bald persönlich hier im Haus begrüßen zu können und wünschen allen eine etwas andere aber dennoch hoffentlich besinnliche Weihnachtszeit im kleinen Rahmen.
Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf, nehmen Sie Rücksicht und bleiben Sie bitte gesund!!!
Euer HdF / MGH Team